Konzept

Money Maker Workshop

Der vierte Workshop

Datum: 23. März 2025
Veranstaltungsort: Helmhaus (Helmhaus Halle, die zur Bankhalle wird)
Anlass: Finissage

Idee und Grundkonzept

Helmhaus Halle wird bankhalle bankhalle

Wir verwandeln gemeinsam mit den Finissage-Besuchern die Helmhaus Hallen in eine Schalterhalle der „HelmhausBank“. Inspiriert von der Bankenwelt und der Mechanik von Finanzen – bei denen das Geld oft als Machtinstrument und gleichzeitig als Spielball fungiert – laden wir die Teilnehmer ein, selbst kreativ aktiv zu werden. Jeder Besucher erhält die Möglichkeit, sein eigenes „Helmhaus Kunstgeld“ zu kreieren und als individuelles Kunstobjekt mit nach Hause zu nehmen. Damit tun wir symbolisch, als hätten wir die Ökonomie in der Hand!

Ablauf und Programmpunkte

Offizieller Workshop (11:00 – 13:00 Uhr):

  • Treffpunkt: Unter den Bögen des Helmhauses

  • Stationen: Verschiedene Bereiche in der Helmhaus Bankhalle (z. B. See Bank, Zentralbank, Limm@Brother Bank), an denen die Besucher unterschiedliche kreative Techniken ausprobieren können.

Vorab-Event:

  • Termin: Samstag, 22. März 2025 (jeden vierten Samstag im Monat findet an der Kanzleistrasse 78 ein Konzert mit Achmed und Chris statt)

  • Zweck: Persönliche Finissage in der Kanzleistrasse, bei der zwei im Helmhaus entstandene Werke präsentiert werden – als Dank an alle Helfer.

  • Ausstellung: Drei Bilder werden gezeigt: Zwei, die direkt im Helmhaus entstanden sind, und ein drittes, das die Quintessenz des Geldmacherkurses darstellt. Dieses Werk wurde nachträglich hergestellt, präpariert und übermalt, um meiner bisherigen künstlerischen Arbeit einen neuen Impuls zu verleihen.

Vorhandene Materialien und Arbeitsmittel

Die beiden Kunstwerke die bei der Kurs 2 enstanden

 

  • Kunstwerke:

    • Zwei Original-Ölbilder aus dem zweiten Kurs (als Träger für weitere künstlerische Manipulation)

    • Weitere originale Bilder, die als Grundlage dienen

  • Materialien:

    • Stempel, Schablonen und Siebdruckvorlagen

    • Durchnummerierung und Datierung der Werke

    • Eine zentrale Schablone als Gestaltungselement

  • Arbeitsplatz:

    • Ein Tisch im Bereich der Helmhaus Bank

    • Unterstützung und Anleitung durch Linus Scherer sowie die Unterstützung von Richi und Markus

Note

Hinweis zur Arbeitsweise:
Die originalen Ölbilder werden in Stücke geschnitten und individuell, je nach Vorlieben der Besucher, bedruckt – so entsteht eine einzigartige, persönliche Version des „Geldes“.

 

die schablone

 

Zielsetzung

  • Kreative Partizipation: Den Teilnehmern ermöglichen, ihr eigenes „Geld“ als Kunstobjekt zu gestalten und mitzunehmen.

  • Symbolische Auseinandersetzung mit Geld: Durch Elemente wie Kunstnoten, Windgeld, übergroßes Geld, Seidenpapier und Tuch werden Themen wie Geldwaschen und Kapitalfluss spielerisch inszeniert.

  • Interaktive Kunst: Förderung von Experimentierfreude und kreativer Freiheit, indem traditionelle Kunsttechniken mit einem subversiven Blick auf die Finanzwelt kombiniert werden.

Räumliche und materielle Gegebenheiten

  • Ort: Helmhaus Halle als flexible, künstlerisch nutzbare Bankhalle

  • Ausstattung:

    • Drei Sitzbänke und drei Glaselemente (Scheiben)

    • Ein zentrales Kunstwerk mit dem Motto „Kunst ist Kapital – und es ist Zeit, Kunst zu machen“

    • Materialien (Siebe, Schablonen, Stempel) zur eigenen Gestaltung

    • Symbolische Elemente wie ein „Wasserzuber“ in der Seebank zum „Geldwaschen“

    • Ein Schlafsack unter der Limm@Brother Bank (an der limmatseitigen Sitzbank)

    • Ein Pokerspiel als spielerische Metapher zum Setzen und Verlieren von Geld